Ein massiver Ausbau mit massiven Auswirkungen

Der massive Ausbau von LNG-Anlagen weltweit verschärft nicht nur die Klimakrise durch seine Treibhausgasemissionen, sondern hat auch massive Auswirkungen auf indigene und andere menschliche Gemeinschaften, die Umwelt und die Biodiversität. Wie bei jeder großen fossilen Infrastrukturprojekt führt der Bau von LNG-Terminals oft zu erzwungenen Umsiedlungen von Gemeinschaften. Dies ist zum Beispiel in Cabo Delgado, Mosambik, der Fall. Hier erhielt das Mosambik-LNG-Projekt die Landrechte für etwa 7.000 Hektar Land, was 586 Familien zur Umsiedlung zwang. Oft ist der Prozess rund um die Beurteilung der Auswirkungen, Umsiedlung und Entschädigung zweifelhaft. In Papua-Neuguinea gibt es run um das Papua-LNG-Projekts ernsthafte Bedenken, ob der Prozess fair ablief. Den potentiell betroffenen Gemeinschaften wurden nicht genügend Informationen zur Verfügung gestellt und die Polizei reiste mit den Beratern, die für die Beurteilung der Menschenrechtsauswirkungen zuständig waren. Folglich ist zu bezweifeln, dass die Menschen frei sprechen konnten. Dies wirft ernsthafte Zweifel an der Möglichkeit der Ausübung des Rechts auf freie, vorherige und informierte Zustimmung (FPIC) der indigenen Gemeinschaften auf. Das Fehlen von FPIC ist offensichtlich im Fall der LNG-Projekte im Rio Grande Valley in Texas, USA. Hier haben die Entwickler keine FPIC von der Carrizo/Comecrudo-Stammesgemeinschaft eingeholt. Jedoch verlaufen die Projekte auch durch deren heilige Stätten und verletzen damit die Rechte der indigenen Völker weiter.

Die Umsiedlung von Gemeinschaften führt oft zu einem Verlust von deren Lebensgrundlagen oder Arbeitsplätzen. Die Gemeinschaften, die für das Mosambik-LNG-Projekt umgesiedelt werden mussten, verloren beispielsweise ihr landwirtschaftliches Land und den Zugang zu ihren Fischgründen. Viele warten noch auf Entschädigung oder haben unzureichende Entschädigung erhalten. In der Nähe der Verde Island Passage (VIP), einem Meereskorridor auf den Philippinen, der als “Amazonas der Ozeane” bezeichnet wird, und dem Golf von Mexico verschmutzen LNG-Terminals und die damit verbundene Zunahme der Schifffahrt das Wasser und die Luft. Dies bedroht nicht nur lokale Lebensgrundlagen wie Fischerei, Garnelenfang und Tourismus, sondern führt auch zur Zerstörung der Biodiversität und bedroht gefährdete Tierarten.

Die Verschmutzung verursacht auch ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen in den Gemeinschaften. Die LNG- und petrochemischen Anlagen im Golf von Mexiko emittieren gefährliche Schadstoffe. Gesundheitliche Auswirkungen dieser Schadstoffe umfassen erhöhte Krebsraten sowie Herz-, Lungen- und Nierenerkrankungen. Die gesundheitlichen Auswirkungen betreffen unverhältnismäßig stark einkommensschwache, eingewanderte und indigene Gemeinschaften sowie Gemeinschaften von Farbigen, die den Großteil der Bevölkerung in der Region ausmachen.

Mehrere Projekte sind mit schweren Menschenrechtsverletzungen verbunden. Eine kürzlich erschienener Artikel berichtete, dass mosambikanische Truppen Hunderte von Zivilisten angriffen, die Schutz suchten, und die Männer in fensterlosen, metallenen Schiffscontainern in der Nähe des Eingangs zur Mosambik-LNG-Anlage einsperrten. Nur 26 Menschen scheinen überlebt zu haben. Die Truppen, die diese Gräueltaten begingen, waren damit beauftragt, die LNG-Anlage nach einem großen Aufand und Angriff auf die Stadt Palma zu schützen. TotalEnergies versorgte diese Truppen mit Ausrüstung und finanzieller Entschädigung, um das Projekt vor höhere Gewalt zu schützen.

Die meisten dieser Projekte sind Fortführungen von fossilem Kolonialismus und Opferzonen in schwarzen, braunen und indigenen Gemeinschaften. Dabei sind diese oft bereits unverhältnismäßig stark von der Klimakrise und den daraus resultierenden extremen Wetterereignissen wie Hurrikanen und Zyklonen betroffen.

Die Rolle der Banken

Viele der LNG-Projekte wären ohne finanzielle Unterstützung von Banken nicht möglich. Ein jüngst erschienener Bericht von Reclaim Finance zeigt, dass 400 internationale Banken 213 Milliarden US-Dollar (das sind 213.000.000.000!!) allein im Zeitraum 2021 bis 2023 für die Erweiterung von LNG bereitgestellt haben. Noch schlimmer ist, dass die Unterstützung durch Banken für den Ausbau der LNG Infrastruktur in diesem Zeitraum um 25% zunahm. Die finanzielle Unterstützung für solche Projekte scheint nicht zu versiegen, da viele weitere Deals zwischen internationalen Banken und den großen LNG-Entwicklern im Jahr 2024 verzeichnet wurden.

Die schlimmsten Übeltäter sind Banken aus den USA und Japan, wobei Mitsubishi UFJ den Spitzenplatz einnimmt. US-Banken wie JPMorgan Chase und Bank of America sowie japanische Banken wie Mizuho und SMBC gehören zu den Top 10 der größten Unterstützern von LNG im Zeitraum 2021-2023. Dicht gefolgt von chinesischen und kanadischen Banken. Europäische Banken sind für mehr als ein Viertel der Unterstützung von LNG Infrastruktur verantwortlich. Von ihnen gehören einige zu den Top 30 LNG Unterstützern zwischen 2021 und 2023. Dazu gehören Santander aus Spanien, ING aus den Niederlanden, die französischen Banken Crédit Agricole und BPCE, die Deutsche Bank, die britische HSBC und Intesa Sanpaolo aus Italien.

Was dies noch besorgniserregender macht, ist, dass die zehn Banken, die LNG Projekte am meisten finanzieren, eine Richtlinie zur Einschränkung dieser Finanzierungen erstellt hat, obwohl die meisten von ihnen sich verpflichtet haben, sich an einen 1,5°C-Pfad anzupassen und bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Nur sieben der Top 30 Unterstützer haben tatsächlich einige Einschränkungen bei der LNG-Finanzierung. Aber selbst diese sieben Richtlinien sind höchst unzureichend, da sie nur die direkte Finanzierung von LNG-Exportterminals abdecken, nicht aber von Importterminals. Keine der Richtlinien schließt die Finanzierung für LNG-Unternehmen aus.

Unterstützen Sie den Kampf!

Auf der ganzen Welt erheben sich betroffene Gemeinschaften und Gruppen gegen LNG und seine Finanziers. Einige Beispiele für Kampagnen, die gegen LNG-Projekte und deren Finanzierung kämpfen und die Sie unterstützen können, sind:

NGOs und ThinkTanks die Bankgeschäfte in fossile Infrastruktur analysieren

a black and white image of an LNG ship