Guten Tag,
ich bin Svitlana Romanko, Gründerin und Geschäftsführerin der ukrainischen Klima- und
Friedenskampagnengruppe Razom We Stand. Einer leidenschaftlichen Aktivistengruppe, die
ich kurz nach Beginn des brutalen Krieges Russlands gegen mein Land gegründet habe.
Als Ukrainerin spreche ich nicht nur als Aktivistin, sondern auch als Mensch, der unter
Russlands mit fossilen Brennstoffen finanziertem Krieg leidet.
Deutschland war in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Verbündeter der Ukraine, aber die Realität, mit der wir hier konfrontiert sind, ist hart. Deutschland hat zwar erklärt, dass es kein russisches Flüssiggas mehr direkt importiert, aber die Realität ist eine andere: Der russische Gasriese Novatek und das belgische Unternehmen Fluxys, über dessen Pipelines russisches LNG nach Deutschland gelangt, sind hier in Berlin auf dem World LNG Summit vertreten. Diese Unternehmen profitieren und belohnen sich selbst, während Russland Milliarden aus seinen Exporten fossiler Brennstoffe einnimmt - Einnahmen, die direkt seine Kriegsmaschinerie finanzieren.
Die fortgesetzte Abhängigkeit Deutschlands von russischem Flüssiggas untergräbt seine Unterstützungserklärungen für die Ukraine. Selbst wenn die europäischen Staats- und Regierungschefs Solidarität versprechen, fließt Gas über Transit-Terminals aus Nachbarländern wie Frankreich, Belgien und Spanien in dieses Land. Um es klar zu sagen: Dies ist nicht nur ein logistisches Problem, sondern auch ein moralisches Versagen und politische Heuchelei.
Seit Beginn der groß angelegten Invasion hat Russland über 207 Milliarden Euro mit dem Verkauf fossiler Brennstoffe nach Europa verdient. Allein in Deutschland könnten bis zu 6 % des im Jahr 2023 verbrauchten Gases aus russischem LNG stammen. Diese Einnahmen halten nicht nur die russische Wirtschaft über Wasser - sie heizen den Krieg aktiv an, indem sie die Bomben, Kugeln und Raketen bezahlen, die die ukrainische Bevölkerung jeden Tag terrorisieren.
Deutsche Unternehmen wie SEFE importieren weiterhin arktisches russisches LNG im Rahmen langfristiger Verträge, wobei das Gas in französischen Häfen angelandet, gasifiziert und nach Deutschland transportiert wird. Seit Oktober 2022 haben diese Unternehmen russisches LNG in aller Stille in dieses Land geleitet und damit die Werte verraten, die Deutschland zu verteidigen vorgibt.
Aber so muss es nicht sein. Deutschland hat bewiesen, dass es bei billigeren erneuerbaren Energien führend sein kann. Im Jahr 2023 werden 65 % des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Die europäischen Gasspeicher sind zu über 95 % gefüllt und damit auf Rekordniveau. Dieses Land hat die Mittel, auf russisches LNG zu verzichten, nicht nur als Geste der Solidarität, sondern als Schritt in Richtung echter Energieunabhängigkeit, echter Sicherheit und eines lebenswichtigen klimaschonenden Wandels, den wir und unser Planet dringend brauchen.
Um es klar zu sagen: Jeder Euro, der für russisches LNG ausgegeben wird, führt zu mehr Zerstörung, Leid und Krieg. Die Lösungen sind da - erneuerbare Energie und Energieeffizienz. Jetzt brauchen wir nur noch den politischen Willen, den bereits eingeleiteten Wandel zu beschleunigen.
Berlin hat der Welt gezeigt, dass selbst die schlimmsten Situationen in der Geschichte überwunden werden können. Lassen wir Berlin nicht als Weltbühne für schmutzige Profiteure fossiler Brennstoffe in Erinnerung bleiben, sondern als eine Stadt, die sich für Gerechtigkeit, Frieden und Klimavorsprung eingesetzt hat.
Die Zeit für den Ausstieg aus LNG-Gas, insbesondere aus Russland, ist gekommen !Bitte sagen Sie es gemeinsam mit mir laut:
Ban Russian Gas! (Wiederholt den Sprechchor lauter, zusammen mit der Menge) Ban Russian Gas! Verbietet russisches Gas!
Genau, gemeinsam sind wir stark, und wir werden die Gier nach fossilen Brennstoffen und den Krieg gegen die Ukraine beenden.
Vielen Dank an alle.