Claudia Campero gehört zum Team von Conexiones Climáticas und arbeitet in Mexiko-Stadt an der Kampagne „Wale oder Gas“, um den Golf von Kalifornien gegen den Versuch der US-Gasindustrie zu verteidigen, Mexiko als Fluchtweg nach Asien zu nutzen.

Hallo, ich bin Claudia Campero. Ich komme aus Mexiko. Wir stellen uns dort gerade eine wichtige Frage:

Wale oder Gas?

Die US-amerikanischen fossile Unternehmen haben jahrelang Gas nach Mexiko abgelassen, aber jetzt wollen sie es auf eine andere Ebene bringen:

Sie wollen Mexiko zum Transportweg für fossiles Gas zu den asiatischen Märkten machen.

Die USA haben viele Exportterminals, aber nicht an der Westküste. Protestbewegungen haben dort den Ausbau der LNG-Infrastruktur aufgrund von Umweltverschmutzung und anderer Auswirkungen blockiert.

Jetzt will die Industrie ihr schmutziges Geschäft in den Golf von Kalifornien verlagern, einen Ort, der auch als das Aquarium der Welt bekannt ist. Auf diese Weise würde die Industrie den Panamakanal umgehen und gleichzeitig einen wunderschönen Ort voller Wale und aller Arten von Leben und Artenvielfalt zerstören.

Aber wir werden nicht zulassen, dass die LNG-Industrie diesen Ort zerstört!

Die Saguaro-LNG-Anlage und die dazugehörige Pipeline, die von einem US-Unternehmen namens Mexico Pacific gefördert werden, sind gewaltig. Ihre Emissionen entsprächen denen von Schweden und Portugal zusammen. Ein einzelnes fossiles Gasprojekt hat Auswirkungen wie zwei ganze Ländern des Globalen Nordens, was die Umweltverschmutzung angeht. Das ist purer Klima-Wahnsinn! Die Pipeline soll durch Wüsten und Berge führen, in denen Pumas, Bären und Jaguare leben. Wenn die Pipeline genehmigt wird, würde sich das Fischerdorf Puerto Libertad drastisch verändern, und die riesigen LNG-Tanker würden die Brutgebiete der Wale durch Lärm und Kollisionen stark beeinträchtigen. Wir können aber das Projekt gerade noch rechtzeitig verhindern.

Heute ist der Golf von Kalifornien verkehrsfrei und ein privilegiertes Gebiet, in dem 39 % aller Meeressäugetiere der Welt vorkommen. Es beherbergt mehr als 900 Inseln und 900 Fischarten, von denen 90 % endemisch sind. Es ist ein Weltnaturerbe.

Eine wachsende Koalition aus 30 Organisationen und Tausenden von Unterstützern sagt NEIN dazu, dass die Wale und die Schönheit des Aquariums der Welt dem Profit der Gasunternehmen geopfert werden!

Schließen Sie sich uns auf whalesorgas.org an. Unterzeichnen Sie die Petition und beteiligenSie sich an der Kampagne.

Lang leben die Wale!

a black and white image of an LNG ship