Dirty Lies Award für Herausragenden Beitrag zur Klimakatastrophe

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist schon eine große Leistung, aus den vielen herausragenden Beiträgen, die die Teilnehmenden der Konferenz da drüben im Adlon jeden Tag zum Befeuern der Klimakrise leisten, noch ein Stückchen weiter herauszustechen. Doch genau das schafft Venture Global!

Kein anderes Unternehmen auf der Welt baut mehr LNG-Exportkapazitäten. Dank Venture Global hat das hochwertige Fracking-Gas aus den USA - von dem wir eben schon gehört haben - mittlerweile den größten Anteil auf dem globalen LNG-Markt. Und beim Betrieb ihrer Industrieanlagen legen sie sich so richtig ins Zeug und brechen sämtliche Rekorde: Ihr LNG-Terminal Calcashoe Pass in Louisiana ist im Januar 2022 an den Start gegangen. Bereits in den ersten anderthalb Betriebsjahren haben sie rund 2.000 Mal gegen Genehmigungen verstoßen. Da sie Gas offenbar im Überfluss haben, können sie einen großen Teil einfach ungenutzt abfackeln und so die 50 Meter hohe Siegesfackel auf ihrem Gelände fast durchgehend Tag und Nacht brennen lassen. Das soll eigentlich nur im Notfall und ausnahmsweise passieren, aber es sieht toll aus! Wenn das kein grandioser Beitrag zur Klimazerstörung ist! Die spaßbefreiten Anwohnerinnen und Anwohner beschweren sich über Luftverschmutzung? Pah! Venture Global beantragt einfach neue Genehmigungen. Mit höheren Emissionsgrenzwerten für 18 Schadstoffe, darunter das Nervengift Schwefelwasserstoff und das krebserregende Benzol.

Und sie wollen noch viel höher hinaus: geplant ist eine zweite noch viel größere LNG-Exportanlage am Calcasieu Pass – CP2. Wenn die erstmal läuft, wird sie über ihre Betriebsdauer geschätzte 176 Millionen Tonnen CO2 verursachen. Das ist so viel wie 47 Kohlekraftwerke! Noch ein Vergleich gefällig? Das deutsche Staatsunternehmen SEFE – früher Gazprom Germania – hat im vegangenen Jahr einen super Deal über 20 Jahre LNG-Lieferungen mit Venture Global geschlossen. Jährlich wird dadurch ebensoviel CO2 anfallen wie von drei Millionen Benzinerautos, nämlich 13 Millionen Tonnen.

Auch der Energiekonzern aus Baden-Württemberg EnBW hat sich übrigens mit lang laufenden LNG-Verträgen an Venture Global gebunden. Das ganze großzügig finanziell abgesichert von der Landesbank Baden-Württemberg. Die ewige Venture-Global-Gasflamme stahlt also bis in the Länd.

Ich könnte nun noch auf weitere großartige Vorhaben unseres LNG-Superplayers eingehen, aber andere wollen hier heute ja auch noch Preise abgreifen. Daher komme ich zum Schluss und sage mit Hochachtung vor so viel Klimazerstörung: Congratulations, Venture Global!

a black and white image of an LNG ship